Eine im Auftrag der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission – einem der weltgrößten Arbeitgeber für ÜbersetzerInnen – durchgeführte Studie hat ergeben, dass Arbeitgeber für ÜbersetzerInnen mehr Wert auf Berufserfahrung als auf einen einschlägigen Studienabschluss legen. Durch das ITC kann das Masterstudium Translationswissenschaft an der Universität Innsbruck nun wesentlich marktorientierter gestaltet werden. Denn dank unserer hohen Qualitätsstandards können wir talentierte Studierende der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung bereits während ihres Studiums in den realen Arbeitsmarkt einbinden und ihnen so zu den für eine erfolgreiche Laufbahn erforderlichen Berufserfahrungen verhelfen. Dies kommt nicht nur einer praxisbezogenen Translationsausbildung zugute, sondern auch unseren Auftraggebern, denn die Leistungen des Nachwuchses können im Rahmen unseres Juniormodells ohne Qualitätseinbußen in Anspruch genommen werden.